Moppedhotel
  • Blog
  • Pinnwand
  • Topics
    • Empfehlenswerte Unterkünfte
    • Sperrungen Pässe 2022
    • Historie Wintersperren Alpenpässe
    • Linktipps
  • Tipps & Infos
    • Planung
      • Empfehlenswerte Unterkünfte
      • Sperrungen Pässe 2022
      • Historie Wintersperren Alpenpässe
      • Verkehrsinfos Alpenländer
    • Ziele | POIs
      • Schwarzwälder Bergvesperstuben
      • Elsässer Berggasthöfe
      • Pfälzer Waldgasthäuser und Vesperhütten
      • Bikertreffs
    • Strecken | Routen | Touren
      • Motorradparadies Schwarzwald
      • Route des Grandes Alpes
      • Route des Crêtes | Vogesenkammstraße
      • Vogesen-Challenge
      • Vercors
      • Deutsche Alpenstraße
      • Naturpark Thüringen
      • Grand Tour of Switzerland
    • Webwelt
      • Linktipps
      • Blogwelt
      • Weltenbummler
    • Buch + Film
      • Lesetipps: Reiseberichte
      • Lesetipps: Tourenplanung
      • Lesetipps: Biografien & Erzählungen
      • Lesetipps: Fahrtechnik
      • Filmtipps: Reisedokus
    • Tools | Downloads
      • Downloads für Motorradfahrer
      • Routenplanung, Navigation, GPX
      • Route Generator
    • Szene
  • Stories
    • Persönliches | Über mich …
    • Persönliches | Gedruckte Erinnerungen
    • Persönliches | Ich bin ein Sticker-Junkie
    • Persönliches | Motivserie Alpenpässe
    • Reisebericht | J&J Alpentour 2021
    • Glosse | Mit dem Klassiker unterwegs
    • Artikel | Streetsurfing
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktualisiert: 23. November 2021 2
Stories

Über mich …

Über mich …
Aktualisiert: 23. November 2021 2
Stories

Über mich ...

Ich bin der Joachim, oder kurz und besser: Achim – ein morgenmuffliger GS-Fahrer Jahrgang 1964 vom Rand des nördlichen Schwarzwalds, der dampft, immer noch gerne Fleisch isst und morgens vor dem dritten Kaffee keine zusammenhängende Sätze bilden kann.

Meine Liebe zum motorgetriebenen Zweirad begann schon sehr früh – Fahrrad fahren war noch nie so mein Ding. Deshalb gabs für mich auch keine Diskussion, wie meine Aufwandsentschädigung für ein ganzes Jahr Konfirmandenunterricht inkl. Abschluss im schwarzen Samtanzug anzulegen sein würde. Ein Mofa musste her, das notwendige Alter für legales Fahren käme dann später, automatisch. 
Die Entscheidung fiel für ein grasgrünes Mofa der Marke Solo, ein Unternehmen das damals den Sachkundigen eher als Hersteller von Rasenmähern und Kettensägen bekannt war. Ich war natürlich nicht sachkundig und wurde deshalb alsbald zum Opfer aller Florys, Primas und Zündapps der späten Siebziger. Egal, die Wunden von damals sind geleckt. Was bleibt? Ich war mobil. Dem Landei stand endlich die Welt offen …

Der nächste Schritt war unausweichlich. Ein Mokick musste her. Da mich Form und Funktion einer Enduro schon früh begeisterten, stand bald eine Yamaha DT50M im Hof.
Ich fand sie geil, meine Freunde auf ihren Kreidlern, Herculessen und Zündapps auch – sie mussten sich kein neues Opfer suchen. Egal. Ich hatte meinen Spaß, vor allem offroad (wo die Opferrolle auch mal gewechselt wurde), war mobil und hatte immer ein Plätzchen für ne nette Sozia. Was will man mehr als junger Wilder? 

Nach Abschluss meiner Ausbildung kam der Führerschein, dann das erste Gehalt und damit das erste eigene, vollwertige Motorrad, eine Yamaha SR 500. Davor gabs so manchen Test mit anderen Bikes, u.a. einer Yamaha XV 750 und einer Kawasaki Z1300, das bleibt aber unter uns. Mit der SR gings dann auch zu zweit mit Gepäck, Zelt und allem Gedöns auf die erste große Urlaubsfahrt. Die große, weite Welt konnte kommen.

Nach drei Jahren 27 PS (man überlegt sich damit dreimal, ob man den Überholgang angeht oder nicht) war ich zu großem, schnellerem und starkem bereit: Eine Yamaha XJ 900 N(ackig) hatte mich im Sturm erobert. Und ich mit ihr dann alle schönen Ecken Europas. Aaach, meine treue und zuverlässige Göttin! Ich könnte mir heute noch den Arsch versohlen, dass ich sie verkauft habe. Shame on me.

Danach kam die Suzuki Bandit 1200, damals hoch gelobt für ihren Motor und ihr Fahrwerk. War beides auch besser, als bei der XJ. Zugegeben. Doch meine XJ hatte Charisma, eine Seele, die ich bei der Bandit leider nie gefunden habe. 

Gelandet bin ich dann, meinem fortgeschrittenen Alter und veränderten Statur geschuldet, bei einer BMW GS 1200, die ich heute noch fahre. Leistung und Fahrwerk passt, Raum für repräsentative Körpermasse ist reichlich vorhanden. Eigentlich alles gut. Nur … die Seele, die such ich noch.

Die großen Reisen liegen leider hinter mir, da mich Beruf und Familie doch ordentlich Zeit kosten. Ein paar kürzere Runden durch den Schwarzwald und das Elsass oder längere durch die Alpen (ich liebe Pässe!) mit meiner Dicken sind aber zum Glück immer noch drin. Meine (schon mehrmals befahrenen) Lieblingsziele sind die Seealpen, das Piemont, Irland und Norwegen, meine (leider immer noch) geträumten, die Anden bis Patagonien, die Region Ladakh und das Karakorum. Beim Träumen wirds wohl bleiben …

... und diesen Blog

Die ursprüngliche Idee zur Karte mit den Hotelempfehlungen, auf der hier alles basiert, kam beim Planen einer Seealpentour. Für die Unterbringung einer größeren Gruppe musste ich Hotels finden, die nahe an unserer geplanten Strecke lagen. Mit den im Web vorhandenen Seiten war mir das zu mühsam. So begann ich, mir mit GoogleMap eine Karte anzulegen und die in Frage kommenden Unterkünfte darin zu platzieren. Daraus ist mittlerweile eine Karte mit über 2.600 Unterkünften entstanden, die mir von Motorradfahrern aus verschiedenen Foren empfohlen wurden. Damit auch andere von den Tipps profitieren, habe ich zur Karte eine Facebookseite, eine Instagramseite und nun diesen Blog ins Leben gerufen.

Meine Seite hier ist übrigens rein privater Natur. Ich bin weder bei einem Betrieb der Motorrad- oder Hotel-Branche angestellt oder werde von solchen bezahlt. Hotels und andere Unterkünfte, die mir schon Geld dafür geboten haben, in die Karte aufgenommen zu werden, blocke ich ab. Das wäre komplett gegen die Idee, die hinter meinem Projekt steckt. Da bin ich bockig!

Produkte, die ich empfehle, habe ich in der Regel selbst schon gekauft, bin damit zufrieden und empfehle sie daher gerne weiter. Oder ich finde sie so gut, dass ich sie gerne selbst hätte, mir aber nicht leisten kann oder will..

JS_GS

Falls ihr mir etwas zu sagen habt, euch Fragen quälen, ihr Ideen für Inhalte ausbrütet, euch der Hals bei einem meiner Texte angeschwollen ist oder mich einfach nur loben wollt … jederzeit und gerne! Ich antworte, sobald es mir möglich ist! 

Erreichen könnt ihr mich am besten per Mail an info@moppedhotel. 

Zusätzlich bin ich natürlich auch auf Facebook und Instagram unterwegs. Über einen Besuch dort würde ich mich freuen.

Teilen mit ...

Its me Persönliches Über diesen Blog Über mich

Vorheriger BeitragLesetipps: TourenplanungNächster Beitrag Lesetipps: Fahrtechnik

2 Kommentare

Urs sagt:
13. Januar 2022 um 12:19 Uhr

Hallo Achim
Kompliment zu deiner Homepage, die ist Spitze und ich werde die in nächster Zeit mal öfters konsultieren.
Zu den Routenplanern würde ich noch „MAPOUT“ dazu nehmen.
Ich plane meine Touren immer mit diesem, wie ich finde, genialen Tool mit meinem Mac.
Hals + Beinbruch
Bleib gesund
Urs

Antworten
Achim sagt:
13. Januar 2022 um 12:53 Uhr

Danke für dein Lob, Urs. Das “Mapout” werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Im Bereich Routenplaner gibt es noch viele weitere Tools, die ich hier gar nicht alle aufführen kann. Das würde den Rahmen sprengen.

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Motorradparadies Schwarzwald17. Mai 2022
Persönliches | Motivserie Alpenpässe10. Mai 2022
Bikertreffs2. Mai 2022
Route des Crêtes | Vogesenkammstraße1. April 2022
Artikel | Streetsurfing10. Februar 2022
Route des Grandes Alpes11. Januar 2022

Kategorien

  • Medien
  • Planung
  • Routen
  • Stories
  • Szene
  • Tipps & Infos
  • Topics
  • Web
  • Werkzeuge
  • Ziele

Schlagwörter

Alpen Alpenpass Alpenstraße Ausflugsziele Berggasthöfe Bergvesperstuben Biografien Blog Bücher Elsass Erzählungen Ferme Auberge Filme Frankreich GPX Hotels Karten Kickstarter Klassiker Landkarten Lesen Motorrad Motorradreisen Motorradstrecken Motorradtour Motorradtreffs Oldtimer Pässe Reise Reiseberichte Schwarzwald Sperre Streckensperrung Tagebuch Tipps Tour Tourenplanung Unterhaltung Unterkünfte Verkehr Vesperstuben Vogesen Wildcampen Wintersperre Übernachten

Archive

Kategorien

  • 0
  • 11
  • 77.359
© 2022 Moppedhotel by ETYPO | Impressum | Datenschutz |

Kontakt

info@moppedhotel.dewww.moppedhotel.de

Social Media

Letzte Beiträge

Motorradparadies Schwarzwald17. Mai 2022
Persönliches | Motivserie Alpenpässe10. Mai 2022
Bikertreffs2. Mai 2022
Route des Crêtes | Vogesenkammstraße1. April 2022
Artikel | Streetsurfing10. Februar 2022
Route des Grandes Alpes11. Januar 2022

Kategorien

  • Medien
  • Planung
  • Routen
  • Stories
  • Szene
  • Tipps & Infos
  • Topics
  • Web
  • Werkzeuge
  • Ziele