Moppedhotel
  • Topics
    • Empfehlenswerte Unterkünfte
    • Sperrungen Pässe 2022
    • Historie Wintersperren Alpenpässe
    • Linktipps
  • Pinnwand
  • Themen
    • Planung
      • Empfehlenswerte Unterkünfte
      • Sperrungen Pässe 2022
      • Historie Wintersperren Alpenpässe
      • Verkehrsinfos Alpenländer
    • Ziele | POIs
      • Schwarzwälder Bergvesperstuben
      • Elsässer Berggasthöfe
      • Pfälzer Waldgasthäuser und Vesperhütten
      • Bikertreffs
    • Strecken | Routen | Touren
      • Motorradparadies Schwarzwald
      • Route des Grandes Alpes
      • Route des Crêtes | Vogesenkammstraße
      • Vogesen-Challenge
      • Vercors
      • Deutsche Alpenstraße
      • Naturpark Thüringen
      • Grand Tour of Switzerland
    • Web & Medien
      • Linktipps
      • Blogwelt
      • Weltenbummler
      • Lesetipps: Reiseberichte
      • Lesetipps: Tourenplanung
      • Lesetipps: Biografien & Erzählungen
      • Lesetipps: Fahrtechnik
      • Filmtipps: Reisedokus
    • Tools | Downloads
      • Downloads für Motorradfahrer
      • Routenplanung, Navigation, GPX
      • Route Generator
    • Szene
  • Stories
    • Persönliches | Über mich …
    • Persönliches | Gedruckte Erinnerungen
    • Persönliches | Ich bin ein Sticker-Junkie
    • Persönliches | Motivserie Alpenpässe
    • Reisebericht | J&J Alpentour 2021
    • Glosse | Mit dem Klassiker unterwegs
    • Artikel | Streetsurfing
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Shop
Aktualisiert: 1. Juni 2022 0
Ziele

Schwarzwälder Bergvesperstuben

Schwarzwälder Bergvesperstuben
Aktualisiert: 1. Juni 2022 0
Ziele

Schwarzwälder Bergvesperstuben

  • Die Bergvesperstuben​
  • Das Vesper​
  • Das Buch »Schwarzwälder Bergvesperstuben«
  • Die Karte »Schwarzwälder Bergvesperstuben«
  • Ergänzende Links

Die Bergvesperstuben

Bergvesperstuben, ein Synonym für Berggasthäuser oder Berggaststätten, sind meist einfache, rustikale, aber sehr gemütliche Gasthöfe in abgelegenen Winkeln des Schwarzwalds, oft mit herrlicher Aussicht und teilweise abenteuerlicher Zufahrt. Viele der Hütten wurden ursprünglich nicht als Gaststätte erbaut, sondern dienten als Alm für die Tierherden der Bergbauern. Die höher gelegenen Berggasthöfe oder Bergvesperstuben sind manchmal für den Zugangsverkehr gesperrt und nur zu Fuß zu erreichen, aber dennoch ein lohnendes Ziel für eine Rast oder Einkehr bei einer Motorradtour. Oft als Familienbetrieb oder nebenher zur Landwirtschaft geführt, liegen die Stuben meist in der Nähe von landschaftlichen Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald. Ob Aussichtstürme, Wasserfälle, Gipfel oder Wanderwege – man findet meist Gelegenheit, sich auch noch etwas anzuschauen. Leider haben sich in den vergangenen Jahren diese schönen Ziele rumgesprochen, sodass man an typischen Ausflugstagen mit größerem Andrang rechnen muss. Viele der Stuben sind nicht durchgehen geöffnet. Es lohnt sich deshalb immer, sich vor dem Besuch auf der Webseite des Gasthauses zu informieren, ob und wann bewirtschaftet ist.

Es lohnt sich dennoch immer, einen Abstecher in die »Walachei« zu machen und die üblichen Strecken zu verlassen, um in angenehmer Atmosphäre sein wohlverdientes Bikerpäuschen zu halten.

Ob in der urigen Gaststube oder auf der Sonnenterrasse genießt man neben hausgemachten kleinen Speisen oder bei Kaffee und Kuchen den Blick über die Landschaften des Schwarzwaldes.

»Schwedenschanze« in Schonach auf 1.130 m

Bergvesperstube Zum Fiesemichel

Gaststube vom »Fiesemichel« in Lauterbach

Das Vesper

Unter einem Vesper (eigentlich heißt es ja ursprünglich »die Vesper«) versteht man eine beliebig häufig eingenommene Zwischenmahlzeit am Nachmittag oder Abend, in der Regel kalt. Im Schwarzwald jedoch ist es etwas völlig Normales zu jeder Tageszeit, auch am Morgen, zu vespern. Wir im Hotzenwald wussten halt schon immer, was wichtig ist.

Was gehört eigentlich zu einem zünftigen, »echten« Vesper? Als erstes natürlich ein »Veschberbrettle« sowie ein scharfes Messer. Gereicht werden beim traditionellen meist durchwachsener Speck, eine dicke Scheibe Schwarzwurst bzw. Blutwurst, Leberwurst, selbst gebackenes Holzofenbrot und Rahmkäse (Bibbeliskäs). Danach gibts meist ein Kirschwasser, falls man nicht noch fahren muss. Natürlich haben die Bergvesperstuben auch andere Speisen im Angebot. Ein Klassiker ist meist auch der Wurstsalat mit Brot oder »Brägele« (Bratkartoffeln).

Für die »Süßen« wird meist auch eine Auswahl an selbstgebackenen Kuchen oder Torten angeboten. Selbstverständlich gibts zum Vesper oder danach auch allerlei Flüssiges.

Bergvesperstuben Vesper

Das Buch »Schwarzwälder Bergvesperstuben«

Eine immer wieder aktualisierte Übersicht der Schwarzwälder Bergvesperstuben liefert dert Autor Klaus-Jürgen Grosse nunmehr in der 17. Auflage in seinem gleichnamigen Büchlein …

Bergvesperstuben Buch

… das u.a. beim Verlag Landkartenhaus zum Preis von 18 Euro erhältlich ist.

Neben den 87 Bergvesperstuben geht der Autor auch auf Besucherbergwerke, Aussichtstürme, Wasserfälle und andere Themen ein und liefert dazu praktische Infos.

Er gibt einen Überblick über die Öffnungszeiten, das Speisenangebot, die Anfahrt und zusätzliche Tipps für Sehenswürdigkeiten oder Wanderwege.

Die Karte »Schwarzwälder Bergvesperstuben«

Meine Karte »Unser Schwarzwald« habe ich um die aktuell im Buch vorgestellten Vesperstuben ergänzt, so dass ihr sie auf eurer nächsten Schwarzwaldtour leicht ansteuern könnt.

Die Karte enthält momentan folgende, je nach persönlichem Bedarf einblendbare Ebenen, die euch bei eurer nächsten Tour durch unseren Hotzenwald vielleicht helfen, die schönen und lohnenden Plätze zu finden:

   Schöne Strecken
   Pässe, Berge, Höhen
   Schluchten
   Bergvesperstuben (für den Schwarzwald typische, einfache Berggasthöfe)
   Sonstige Einkehrtipps
   Aussichtstürme und -punkte
   Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
   Seen
  Wasserfälle
  Motorradtreffs
   Übernachtungstipps 

Update August 2021

Der Autor der »Schwarzwälder Bergvesperstuben«, Herr Klaus-Jürgen Grosse, hat mich informiert, dass folgende Vesperstuben mittlerweile geschlossen haben:

  • Martinsschopf, 77740 Bad Griesbach
  • Waldsteinschänke, 77716 Fischerbach
  • Auerhahn-Rollsbach, 79677 Aitern

Diese drei Vesperstuben wurden deshalb von mir aus der Karte gelöscht.

Vielen Dank an Herrn Grosse für seine Infos und seine Unterstützung!

Ohne Gewähr!

Änderungen und Erweiterungen nehme ich gerne in die Karte auf!

» Download als KML und GPX

Ergänzende Links

  • 87 Schwarzwälder Bergvesperstuben (K.-J. Grosse), 17. Auflage, 2021
  • Moppedhotel – Elsässer Berggasthöfe
  • Moppedhotel – Pfälzer Waldgasthäuser und Vesperhütten
  • Moppedhotel – Motorradparadies Schwarzwald
  • Vesperstuben im Schwarzwald
  • Straußen und Vesperstuben Feldberg (Schwarzwald)
  • Straußen & Besenwirtschaften im Schwarzwald
  • Wanderhütten und Gaststätten im Schwarzwald
Teilen mit ...

Ausflugsziele Berggasthöfe Bergvesperstuben Karten Landkarten Motorradstrecken Motorradtreffs Schwarzwald

Vorheriger BeitragElsässer BerggasthöfeNächster Beitrag Reisebericht | J&J Alpentour 2021Umbrailpass

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Sperrungen Pässe 202226. Mai 2022
Motorradparadies Schwarzwald17. Mai 2022
Persönliches | Motivserie Alpenpässe10. Mai 2022
Bikertreffs2. Mai 2022
Route des Crêtes | Vogesenkammstraße1. April 2022
Artikel | Streetsurfing10. Februar 2022

Kategorien

  • Planung
  • Routen
  • Stories
  • Szene
  • Topics
  • Web & Medien
  • Werkzeuge
  • Ziele

Schlagwörter

2021 Alpen Alpenpass Alpenstraße Ausflugsziele Berggasthöfe Bergvesperstuben Bücher Downloads Elsass Ferme Auberge Frankreich GPX Hotels Karten Kickstarter Klassiker Landkarten Lesen Motorrad Motorradstrecken Motorradtour Motorradtreffs Naturfreundehäuser Oldtimer Pfälzer Wald Pässe Reise Reiseberichte Schwarzwald Sperre Streckensperrung Tour Tourenplanung Unterhaltung Unterkünfte Vereinsheime Verkehr Vesperstuben Vogesen Waldgasthäuser Wanderheime Wildcampen Wintersperre Übernachten

Archive

Kategorien

  • 0
  • 359
  • 95.116
© 2022 Moppedhotel by ETYPO | Impressum | Datenschutz |

Kontakt

info@moppedhotel.dewww.moppedhotel.de

Social Media

Letzte Beiträge

Sperrungen Pässe 202226. Mai 2022
Motorradparadies Schwarzwald17. Mai 2022
Persönliches | Motivserie Alpenpässe10. Mai 2022
Bikertreffs2. Mai 2022
Route des Crêtes | Vogesenkammstraße1. April 2022
Artikel | Streetsurfing10. Februar 2022

Kategorien

  • Planung
  • Routen
  • Stories
  • Szene
  • Topics
  • Web & Medien
  • Werkzeuge
  • Ziele